Was ist der FKN-Fachkundenachweis?
Der Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel berechtig den Inhaber gemäß § 1 Absatz 2 Satz 2 der 1. Sprengstoffverordnung pyrotechnische Seenotsignalmittel der Unterklasse T2 zu kaufen, damit umzugehen und sie auf Wasserfahrzeugen zu befördern. Seit dem 01.01.2008 ist es wieder möglich, den Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel (FKN, Pyroschein) zu erwerben. Einmal erworben ist dieser unbefristet gültig. Wir bilden an Original Comet Dummys aus. Diese Dummys werden auch bei der praktischen Prüfung durch die Prüfungsausschüsse benutzt.
Um den Fachkundenachweis (FKN) für Seenotsignalmittel zu erwerben, werden folgende Anforderungen
bei der Prüfung gestellt:
– 16 Jahre.
– Fotokopie eines Sportbootführerscheines.
– Da der FKN nur in Verbindung mit einem Sportbootführerschein gültigkeit hat
wir er ohne Passbild ausgestellt
Um den FKN-Schein zu erwerben erhältst du vorher an einem Abend für ca. 3 Stunden Theorie- und Praxisunterricht . Wir bilden an Original Comet Dummys aus. Diese Dummys werden auch bei der praktischen Prüfung durch die Prüfungsausschüsse des DMYV und des DSV benutzt.
Wir gehen ausführlich auf deine Fragen ein, du erhältst Informationen aus der Praxis für die Praxis und viele wertvolle Tipps und Informationen zum Verhalten in Notfällen und der Sicherheit auf See die weit über das Prüfungswissen hinausgehen. Zur schnellen Umsetzung des gelernten
erhältst du viele Tipps, aber das versteht sich bei uns von selbst.
Theorie: Kurs: 65 €
Lehrmaterial (Lehrbuch): 12 €
Lern App mit Telefon Service: 8 €
Prüfungsgebühren und Anmeldung: 35 €
Gesamtkosten ca.: ca. 120 €
In der theoretischen Prüfung musst du einen Fragebogen mit 15 Fragen beantworten.
Es gibt insgesamt 4 verschieden Fragebögen mit jeweils 15 Fragen.
Die Fragen bestehen zum Teil aus Multiple Choice und zum anderen Teil sind die FRagen frei zu beantworten. Der gesamt Fragenkatalog ist mit 60 Fragen doch sehr überschaubar.
Für den Fragebogen hast du eine halbe Stunde Zeit.
In der theoretischen Prüfung müssen ausreichende Kenntnisse in folgenden Themenbereichen nachgewiesen werden:
- Rechtsvorschriften des Sprengstoffrechts
- Waffenrechtliche Grundkenntnisse zu den Themen Sachkunde, Waffenbesitzkarte, Kleiner Waffenschein
- Kennzeichnung von Waffen
In der praktischen FKN-Prüfung ist die sichere Handhabung von Seenotsignalmitteln im tatsächlichen Gebrauch nachzuweisen. Im Einzelnen werden gefordert:
- Handhabung einer Fallschirm-Signalrakete (rot)
- Handhabung einer Rauchfackel (orange) bzw. Handfackel (rot)
- Handhabung des Rauchsignals (orange/Dose)
- Handhabung eines Signalgebers (NICO-SIGNAL) mit Magazin/Trommel
- Handhabung von nicht gezündeten Signalmitteln/Versagern
Wir bilden an Original Comet Dummys aus. Diese Dummys werden auch bei der praktischen Prüfung durch die Prüfungsausschüsse benutzt, so bist du bestens auf die praktische Prüfung vorbereitet.
Die Ausbildungsorte
Alle Termine für FKN (Fachkundenachweis) im Überblick

Und nach dem FKN?
Wenn du noch keinen Funkschein UBI für den Binnenbereich wäre das ein möglicher weiterer Schritt. Aber vielleicht hast du ja schon den UBI und möchtest nun auch im Seebereich funken dann geht es für dich mit dem SRC weiter. Wenn du deine Scheine soweit hast hast ist sicherlich ein Skippertraining oder Hafenmanövertraining eine tolle Sache zur Weiterbildung .

Du hast noch Fragen?
Kursberatung
Törnberatung
Oder einfach Fragen zum Segeln :)
Keine Sorge, wir verwenden deine Daten nur um dir Infos zu deinem Anliegen zu senden. Mit dem Absenden akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.