Was ist ein Schleusentraining?
Mit der Berufsschifffahrt in eine Schleuse zu fahren ist schon spannend. Dann werden die Wassermassen in Bewegung gesetzt und du wirst mal eben 8 m hoch oder runter gefahren. Da kann so einiges passieren und man muss vieles berücksichtigen. Das und noch vieles andere was zur Schiffsführung in Schleusen, Kanälen und auf dem Rhein gehört zeigen wir Dir .
Falls Du unsicher bist wie Du als Einsteiger die notwendige Erfahrung im Segeln bekommst haben wir Dir in unserem Ratgeber alle Infos nochmal zusammengefasst. Zum Ratgeber: Segeln lernen
Du solltest schon mal ein Schiff eigenverantwortlich gesteuert haben und einen SBF-Binnen oder einen SBF-See besitzen. Aber auch wenn du keinen Schein hast und nur üben möchtest oder einfach nur mal in die Seefahrt reinschnuppern möchtest ist diese Angebot das richtige für Dich.
Ein Training mit einem erfahrenen Skipper, du kannst alleine fahren oder bis zu 4 weiter Teilnehmer mitbringen. Die Fahrt beginnt in der Marina Duisburg und führt durch den Innenhafen und Außenhafen 3,3 Km bis zum Rhein. Auf dem Rhein geht die Fahrt dann zu Tal, entweder in die Ruhr, Richtung Ruhrschleuse, oder in den Hafenkanal, Richtung Schleuse Meiderich. Nach der Schleusung wird die Fahrt auf der Ruhr weiter fortgesetzt bis zur Schleuse Raffelberg. Danach geht es weiter bis zur Schleuse Mülheim Wasserbahnhof, wo wir jedoch nicht Schleusen werden. Dort ist eine halbe Stunde Pause vorgesehen, bevor die Rückfahrt zur Marina Duisburg beginnt. Die Dauer der Fahrt ist abhängig vom Wasserstand des Rheins/Ruhr und den Schleusenzeiten. Sie dauert mindestens 7 Stunden.
Schleusentraining Duisburg 1 Tag 390 €
In den Preisen ist alles enthalten.
Du solltest nur ausreichend Getränke und Verpflegung für Dich mitbringen.
Alle Termine für Schleusentrainings im Überblick

Und nach dem Schleusentraining ?
Jetzt kannst du die weiteren Scheine angehen. Je nach dem ob du schon den ein oder anderen hast SBF- Binnen oder SBF-See. Hast du beide schon geht es mit dem SKS (Sportküstenschifferschein) weiter. Informiere dich auf unseren Seiten SBF-See SBF-Binnen oder SKS.
Wenn du gezielt Hafenmanöver trainieren willst bieten sich unserer Binnen Skippertraining / Hafenmanövertraining an.
Das Sicherheitsinstrument auf See schlechthin ist das Funkgerät. Ist ein Funkgerät an Bord muss der Schiffsführer den entsprechenden Funkschein haben.
Das UBI für den Binnenschifffahrtsfung und das SRC für den Seefunk. auch
schau zur Info mal auf die Seiten SRC-Seefunk, UBI Binnenfunk oder FKN (Fachkundenachweis Seenotsignalmittel) an.

Du hast noch Fragen?
Kursberatung
Törnberatung
Oder einfach Fragen zum Segeln :)
Keine Sorge, wir verwenden deine Daten nur um dir Infos zu deinem Anliegen zu senden. Mit dem Absenden akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.